![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Details zum Angebot
Unser Angebot umfasst:
Apartments
- 1 1/2 Zi.-Wohnungen
- 2 1/2 Zi.-Wohnungen
- 3 1/2 Zi.-Wohnungen
- 4 1/2 Zi.-Wohnungen
- 6 1/2 Zi.-Wohnungen
Einfamilienhäuser in diversen Ausführungen
- 1-geschossige Häuser
- 2-geschossige Häuser
- bis zu Luxusvillen
Unser aktuelles Angebot können Sie hier entnehmen wobei wir Ihre individuellen Wünsche gerne berücksichtigen.
Ruhestand im Ausland – Vorbereitung
Der Umzug in ein Land mit angenehmem Klima und günstigen Lebenshaltungskosten klingt für Ruheständler schnell verlockend. Dieser Schritt sollte aber gründlich überlegt und vorbereitet sein. Die Broschüre «Ruhestand im Ausland» des BFM (Schweizer Bundesamt für Migration) informiert Sie über die wichtigsten Aspekte.
Altersrente (AHV), berufliche Vorsorge (Pensionskasse) und Erspartes reichen aus.
Schon von einer Altersrente (AHV) lässt sich in vielen südost-asiatischen Ländern recht gut leben. Kommen noch Einkünfte aus der beruflichen Vorsorge oder Erspartes hinzu, kann sich hier im günstigen Ausland eigentlich jeder Pensionär ein Eigenheim leisten und seinen Ruhestand im Wohlstand verbringen.
Lebenshaltungskosten
Bekanntermaßen sind die Lebenshaltungskosten in Asien meist geringer als in Zentraleuropa. In Thailand beispielsweise rund drei- bis fünfmal günstiger. Eine Rente von € 1.000 ist in Thailand also rund € 3.000 bis 5.000 wert. Im Ausland zu leben und für einige Wochen hier Urlaub zu machen, ist leicht möglich. Ob man sich angesichts der hohen Lebenskosten in der Schweiz, in Deutschland oder Österreich noch einen mehrwöchigen Urlaub im Ausland leisten kann, ist da schon eher fraglich.
Günstige Lebenshaltungskosten sind aber der Garant dafür, dass einem noch genug für Annehmlichkeiten, Hobbys und Vergnügen bleiben. Diese Dinge sind - speziell im außereuropäischen Ausland - auch noch viel erschwinglicher als in der Schweiz oder Deutschland. Mit dieser Kaufkraft steigt Ihr Lebensstandard erheblich.
Selbst in den südeuropäischen Ländern gleichen sich die Lebenshaltungskosten aufgrund der EU immer mehr jenen in der Schweiz, in Deutschland oder Österreich an. Insbesondere die Kosten für Wohneigentum haben schon heute beinahe denselben hohen Stand erreicht. Während der Wintermonate kann es in diesen Ländern zudem noch ziemlich kalt werden, so daß die Energie- und Nebenkosten schnell in die Höhe schießen.
Wohneigentum in Thailand hingegen ist selbst heute noch recht günstig zu erwerben. Die hohen Nebenkosten kennt man hier nicht.